Berechnungen für das Jahr 

 

2015

 

im Gregorianischen Kalender!

 

- ohne Gewähr -

 

* Jahresangaben für Dienstag, den 1. Januar 2015:

 

Gemeinjahr (365 Tage).

 

Im 2. Jahr des Pontifikats von Papst Franziskus.

Im 10. Jahr unter der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel.

 

Im Jahr 7523 der byzantinischen Zeitrechnung.

Im Jahr 1731 der koptischen Zeitrechnung.

Im Jahr 7514 der äthiopischen Zeitrechnung. 

Im Jahr 5775 der jüdischen Zeitrechnung.

Im Jahr 1436 der islamischen Zeitrechnung.

Im Jahr 2768 seit der Stadtgründung Roms.

 

 

 

* Jahreskennzeichen:

 

8     Römerzinszahl

2     Mondzyklus

8     Sonnenzyklus

X     Epacte

d     Sonntagsbuchstabe

k     Buchstabe des Martyrologiums

 

B    Lesejahr der Sonntage (vom ersten Advent 2014 bis Christkönig 2015)

I     Lesejahr der Wochentage (“)

 

* Osterberechnung:

 

Im Jahr 2015 ist der erste Vollmond nach dem 20. März am 3. April.

Der anschließende Sonntag ist der 5. April (=abendländisches Osterfest).

 

Ausgehend vom Osterfest lassen sich folgende Sonn- und Festtage errechnen:

 

01. Feb.: (Septuagesima (-63 Tage))

18. Feb.: Aschermittwoch (-46 Tage)

03. Apr.: Karfreitag (-2 Tage)

05. Apr.: Ostersonntag

14. Mai:  Christi Himmelfahrt (+39 Tage)

24. Mai:  Pfingstsonntag (+49 Tage)

04. Jun.: Fronleichnam (+60 Tage)

12. Jun.: Herz Jesu (+68 Tage)

 

29. Nov.: 1. Advent

25. Dez.: Freitag

 

Woche nach Pfingsten = 8. Woche im Jahreskreis.

   

[Die Ostkirchen feiern das Osterfest am 12. April 2015.]

 

 

* Jüdischer Kalender:

 

04. Apr.: Passah   

24. Mai:  Wochenfest

14. Sep.: Neujahr  

23. Sep.: Versöhnungsfest  

28. Sep.: Laubhüttenfest  

06. Okt.: Gesetzesfreude  

07. Dez.: Chanukka  

 

* Islamischer Kalender:

 

03. Jan.: Geburt des Propheten  

18. Jun.: Fastenbeginn  

18. Jul.:  Ende des Fastens  

24. Sep.: Opferfest  

15. Okt.: Neujahr  

24. Okt.: Aschura